Was ist eine FabIE®
Die Fachbetreute Intensivpflege-Einheit (FabIE®) ist mehr als eine Pflege-WG. Sie ist eine alternative Wohnform, in der intensivpflichtige Patienten von examinierten Fachpflegekräften der Beatmungspflege24 versorgt werden. In der FabIE® werden die technischen Voraussetzungen einer Intensivstation mit den angenehmen und gemütlichen Räumlichkeiten einer modernen Rehaeinrichtung vereint. Im Jahr 2018 wurde die erste FabIE® mit dem Namen „FabIE® Tavalaro“ eingeweiht. Im Dezember 2021 wurde die „FabIE® Gerstenbrand“ in Betrieb genommen. Bei der Namensgebung unserer FabIE® haben wir Nachnamen von Personen gewählt, die für ihre besonderen Leistungen und Erfahrungen im Pflege-/Medizinbereich bekannt sind.
5 Schritte zur Übernahme von Patienten in eine FabIE®
1
Beratung
Eine Beratung findet noch während des Klinikaufenthaltes durch die Beatmungspflege24 statt. Hier wird in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten festgelegt, welcher Versorgungsaufwand notwendig und sinnvoll ist.
2
Verordnung
Die Patienten erhalten eine ärztliche Verordnung über die zu erbringenden Leistungen.
3
Genehmigung
Wir nehmen Kontakt mit der betreffenden Krankenkasse und evtl. anderen Kostenträgern bezüglich der erforderlichen Leistungen auf und beantragen eine entsprechende Kostenübernahme der verordneten Leistungen.
4
Persönliche Vorstellung
Gleich zu Beginn lernen Sie eine unserer Teamleitungen kennen, die Sie in sämtlichen Belangen unterstützt. Gerne führen wir Sie durch unsere innovativen Räumlichkeiten und zeigen Ihnen auf, welche Vorteile sich durch eine Betreuung in der FabIE® sich sowohl für Sie als auch für Ihren Angehörigen ergeben.
5
Übernahme
Organisation der Entlassung aus der behandelnden Klinik und Verlegung in eine unserer FabIE®.
Die Idee hinter FabIE®
Schon immer hat unsere Begeisterung für Pflege dafür gesorgt, dass wir unsere Patienten individuell und innovativ fördern wollten. In unserer jahrelangen Arbeit in der häuslichen Intensivpflege haben wir gemerkt, dass viele unserer beatmeten und sich im Wachkoma befindenden Patienten große Fortschritte im Bereich der Wahrnehmung und Beatmungsentwöhnung machten. Um noch bessere Ergebnisse erzielen zu können, entwickelten wir die Idee einer Fachbetreuten Intensivpflege-Einheit®. In dieser alternativen Wohnform sollten Patienten nicht nur verwaltet, sondern gezielt nach einem speziellen, auf die Patienten angepassten Pflegekonzept betreut werden. Wir wollten eine Einrichtung schaffen, in der ein therapeutisches Arbeiten unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden kann.
Pflegekonzepte in unseren FabIE®
Bei der Gestaltung und Entwicklung der Räumlichkeiten in der FabIE® haben wir eng mit unseren Pflegekräften zusammengearbeitet, um eine Wohlfühloase sowohl für Patienten als auch Pflegekräfte zu schaffen. Doch nicht nur hierdurch unterscheiden wir uns von einer herkömmlichen Pflege-WG. Die Räumlichkeiten wurden auf zwei von uns entwickelte Pflegekonzepte ausgelegt. Die Pflegekonzepte konzentrieren sich auf die Arbeit mit neurologisch stark beeinträchtigten Menschen (NTR) und die Beatmungsentwöhnung (MARA). Erfahren Sie mehr über die Pflegekonzepte und wie wir damit unsere Patienten begeistern.
Das interdisziplinäre Team
Uns liegt die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten am Herzen. Um die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen, arbeiten wir in unseren einzelnen FabIE® mit einem interdisziplinären Team zusammen – bestehend aus ortsansässigen (Fach-) Ärzten und weiteren Einrichtungen. Hierzu gehören unter anderem folgende Partner:
Die Vorteile unserer FabIE® gegenüber einer Pflege-WG
Unsere Fachbetreuten Intensivpflege-Einheiten sind mehr als herkömmliche Pflege-WGs. Unsere Einrichtungen unterscheiden sich - nicht nur aufgrund der einzigartigen Leuchtdecken:

FabIE®
Pflege-WG
Spezielles, auf den Patienten angepasstes Pflegekonzept
Optimaler Betreuungsschlüssel
Ausgeklügelte therapeutisch gestaltete Patientenzimmer
Interdisziplinäre Betreuung
Speziell geschultes Personal


FabIE®
spezielles, auf den Patienten angepasstes Pflegekonzept
Optimaler Betreuungsschlüssel
Ausgeklügelte therapeutisch gestaltete Patientenzimmer
Interdisziplinäre Betreuung
speziell geschultes Personal

Pflege-WG
Die Namensgeber unserer FabIE®

Julia Tavalaro (1935-2003) war eine US-Amerikanerin, die im Alter von 31 Jahren innerhalb von fünf Tagen zwei Schlaganfälle erlitt und anschließend für komatös gehalten wurde. In dieser Zeit musste sie bei vollem Bewusstsein die Pflege der 60er und frühen 70er Jahren über sich ergehen lassen. Sie zeigt uns eindrücklich, dass man Menschen niemals wie Dinge behandeln darf. Mehr lesen »
Erst die Sprachtherapeutin Arlene Kraat schaffte es sieben Jahre später, über Julias Augen Kontakt aufzunehmen. Mit Hilfe ihrer Sprachtherapeutin und der Beschäftigungstherapeutin Joyce Sabari gelang es ihr, sich zurück ins Leben zu kämpfen.
Julia Tavalaro konnte später wieder ein teilweise selbstbestimmtes Leben führen und engagierte sich als Buchautorin und Aktivistin. Mit Hilfe von Buchautor Richard Tayson konnte sie ihre Biografie „Look up for Yes“ veröffentlichen. In Deutschland erschien das Buch unter dem Titel „Bis auf den Grund des Ozeans“. In einer Rezension zu Julias Buch schrieb eine Leserin: „Ich dachte immer, nicht zu wissen was man tun soll, sei am schlimmsten. Dieses Buch hat mir gezeigt, nichts tun zu können ist viel schlimmer.“
Julia Tavalaro fand durch den Künstler Cr7z und seinen Song „Bis auf den Grund des Ozeans“ sogar Eingang in die Musik.
Die Beatmungspflege24 ist begeistert von ihrem Kämpferherz.

Franz Gerstenbrand (1924-2017) war ein österreichischer Professor für Neurologie. Sein besonderes Interesse galt der Traumatologie, dem Koma nach Hirn- und Rückenmarksverletzungen sowie der Früherkennung von Hirnschäden bei Kindern. Im Rahmen seiner Forschung konnte er beweisen, dass Menschen mit apallischem Syndrom nicht hirntot sind. Mehr lesen »
Heute ist er weltweit anerkannt als Fachmann für das apallische Syndrom und hat die Koma-Forschung maßgeblich geprägt und mitbegründet. Seine Bücher gehören zu den Standardwerken der Neurologie.
Die Beatmungspflege24 ist von seinen Forschungsergebnissen begeistert. Erstmals darauf aufmerksam wurden wir auf der Suche nach einer praktikablen Einschätzung von Menschen im Koma. Die Glasgow Coma Scale, die bis zu diesem Zeitpunkt verwendet wurde, lässt zwar eine gute Einschätzung von Akutpatienten direkt nach dem Ereignis zu, ist aber für eine Langzeitbeobachtung ungeeignet. In diesem Zusammenhang fanden wir die Innsbrucker Koma Skala (IKS), die von Prof. Gerstenbrand entwickelt wurde. Diese bildete die Grundlage für eine modifizierte IKS, die wir bis heute verwenden und die von uns weiterentwickelt wurde.
Prof. Dr. Gerstenbrand war ein Pionier, der den Mut hatte, Neurologie neu zu denken.
Die Standorte unserer FabIE®
FabIE® Tavalaro
FabIE® Gerstenbrand
Pfinztal, Baden-Württemberg 76327
0721 75694744
Pfinztal, Baden-Württemberg 76327
0721 75694744
-
Sehr interessantes Pflegekonzept nach dem gearbeitet wird. Für alle die meinen es gibt keine Hoffnung mehr für ihre Lieben, sind hier bestens aufgehoben. Der Trainingsplan, die Zusammenarbeit von Th... weiterlesenSehr interessantes Pflegekonzept nach dem gearbeitet wird. Für alle die meinen es gibt keine Hoffnung mehr für ihre Lieben, sind hier bestens aufgehoben. Der Trainingsplan, die Zusammenarbeit von Therapeuten, Ärzten und Pflegepersonal finde ich genial! zurücklappen
-
Interessantes Pflegekonzept in einer sehr schöne Atmosphäre. Die Zimmer sind sehr großzügig und schön gestaltet. Die Lichtdecken sorgen für ein angenehmes und offenes Raumgefühl. Wirklich toll!... weiterlesenInteressantes Pflegekonzept in einer sehr schöne Atmosphäre. Die Zimmer sind sehr großzügig und schön gestaltet. Die Lichtdecken sorgen für ein angenehmes und offenes Raumgefühl. Wirklich toll! zurücklappen
-
Es macht Spaß hier zu arbeiten und es ist schön zu sehen, was für Erfolge man erzielen kann, wenn man Zeit für die Patienten hat. Das Konzept Fa.b.IE ist innovativ, kreativ und einzigartig. Ich bi... weiterlesenEs macht Spaß hier zu arbeiten und es ist schön zu sehen, was für Erfolge man erzielen kann, wenn man Zeit für die Patienten hat. Das Konzept Fa.b.IE ist innovativ, kreativ und einzigartig. Ich bin stolz darauf, dazu zu gehören. zurücklappen
Walzbachtal, Baden-Württemberg 75045
0721 91581662
Walzbachtal, Baden-Württemberg 75045
0721 91581662
-
Ich war letzte Woche aus persönlichen Gründen zum ersten Mal in der FabIE Gerstenbrand. Die FabIE Tavalaro in Berghausen kenne ich auch schon. Das tolle Konzept wurde hier fortgeführt. Weiter so!
-
Tolle Einrichtung - direkt im Ortskern von Jöhlingen.
Pfinztal, Baden-Württemberg 76327
0721 75694744
Pfinztal, Baden-Württemberg 76327
0721 75694744
-
Sehr interessantes Pflegekonzept nach dem gearbeitet wird. Für alle die meinen es gibt keine Hoffnung mehr für ihre Lieben, sind hier bestens aufgehoben. Der Trainingsplan, die Zusammenarbeit von Th... weiterlesenSehr interessantes Pflegekonzept nach dem gearbeitet wird. Für alle die meinen es gibt keine Hoffnung mehr für ihre Lieben, sind hier bestens aufgehoben. Der Trainingsplan, die Zusammenarbeit von Therapeuten, Ärzten und Pflegepersonal finde ich genial! zurücklappen
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
FabIE® ist eine Abkürzung und steht für Fachbetreute Intensivpflege-Einheit und ist eine eingetragene Marke. Diese Räumlichkeiten sind deutschlandweit einzigartig.
Die häusliche Intensivpflege findet in den Räumlichkeiten der Patienten bzw. deren Angehörigen statt. In einer unserer FabIE® werden unsere Patienten in unserer eigenen Einrichtung jeweils in Einzelzimmern versorgt, die therapeutisch gestaltet sind.
Unsere FabIE® sind alternative Wohnformen, in denen intensivpflichtige Patienten von examinierten Fachpflegekräften der Beatmungspflege24 versorgt werden. Der Betreuungsschlüssel wird zudem ergänzt durch begeisterte Auszubildende.
Im Gegensatz zu einer WG werden in einer FabIE® die technischen Voraussetzungen einer Intensivstation, mit den angenehmen und gemütlichen Räumlichkeiten einer modernen Rehaeinrichtung vereint. Die Patientenzimmer sind nach einem ausgeklügelten therapeutischen Konzept gestaltet.
Sobald Patienen eine Trachealkanüle haben, haben diese Anspruch auf eine 24-Stunden-Intensivbetreuung und können somit in unserer FabIE® versorgt werden.
Selbstverständlich – das wollen wir sogar! Wir legen als Familienunternehmen großen Wert darauf, dass sich Patienten in unseren Einrichtungen wohlfühlen und entwickeln können. Entsprechend wichtig ist es, dass Patienten ihre Angehörigen regelmäßig sehen können. Denn gerade Sie als Angehörige sind es, die Ihren Liebsten Zuneigung und Nähe schenken – wie kein anderer.
Natürlich – das kann mit der jeweiligen Teamleitung abgesprochen werden. Für uns ist es von größter Bedeutung, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige wohlfühlen. Hierzu kann die persönliche Einrichtung einen großen Beitrag leisten.
Nein, es gibt keine zeitliche Beschränkung für einen Aufenthalt in einer unserer FabIE®.
Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0721 915 816 62 oder schreiben Sie uns an info@beatmungspflege24.de!