Unsere Meilensteine
Die (Erfolgs-) Geschichte der Beatmungspflege24
2010
Umzug im April vom Wohnzimmer in die ersten Büroräume in Söllingen.

2011
Umzug im April in noch größere Büroräumlichkeiten in Berghausen.

2016
Durch stetiges Wachstum erfolgte im April ein weiterer und vorerst letzter Umzug in das neu gebaute Firmengebäude.

2020
Im September beginnt die Kooperation mit den ViDia Kliniken und Gründung des sektorübergreifenden Weanings. Deutschlandweit einzigartig.

2021
Gründung der Beatmungspflege24 Akademie. Zudem wird im Dezember wird eine neue FabIE® (FabIE® Gerstenbrand) in Jöhlingen eröffnet.

2024
Die Beatmungspflege24 Akademie und die maxQ. Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Pflege starten die Weiterbildung zum Pflegeexperten (m/w/d) für außerklinische Intensivpflege & Beatmung (inkl. Pädiatrie).

2025
Sebastian Ramin ist seit Januar 2025 die Geschäftsleitung unseres Familienunternehmens. Sein Vater und Gründer der Beatmungspflege24 – Jürgen Ramin – hat sich zum Jahreswechsel aus dem operativen Geschäft zurückgezogen – arbeitet jedoch weiterhin am Unternehmen.

Wissenswertes
Die Gründungsgeschichte
Wie alles begann...
Der spätere Gründer der Beatmungspflege24, Jürgen Ramin, wurde Krankenpfleger, um einer sinnvollen und erfüllenden Tätigkeit nachzugehen. Während seiner Arbeit im Krankenhaus und verschiedenen Intensivpflegediensten stellte er jedoch fest, dass die pflegerische Arbeit häufig überschattet war von schlechter Organisation, Bürokratie und altmodischen Strukturen. Auch seine Kollegen bemerkten diese Missstände und die anfängliche Begeisterung für die Pflege wich bei vielen dem Frust über ihre Arbeitssituation.
Der Start im Wohnzimmer...
Daher gründete Jürgen Ramin im Jahr 2009 in seinem Wohnzimmer die Beatmungspflege24. Mit seinem Unternehmen wollte er für sich und seine Kollegen den Arbeitsplatz schaffen, den er selbst vermisst hatte und in dem Patienten so versorgt werden, wie es ihnen zusteht. Mit der Unterstützung seiner Familie stellte er Mitarbeitende ein und übernahm die erste Versorgung eines beatmeten Patienten. Bei der Entwicklung seines frisch gegründeten Unternehmens legte er insbesondere den Fokus auf praxisnahe Strukturen. Von diesen sollten Pflegekräfte und Patienten gleichermaßen profitieren. Auch ein persönlicher und wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitenden war von Anfang an wichtig. Von jeher war es das Ziel, ein Umfeld zu schaffen, in dem Pflegekräfte ihr Potenzial voll ausschöpfen und ihre Begeisterung für ihren Beruf neu entdecken können. Die konsequente Weiterführung dieses Prinzips und die kontinuierliche Weiterentwicklung der pflegerischen Arbeit stellt auch heute noch die Basis des erfolgreichen Familienunternehmens dar.

Das Firmengebäude wurde im Jahr 2016 fertigestellt.
Neue Ideen entwickeln...
Das Bestreben nicht stehen zu bleiben und neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, führte zum Erreichen wichtiger Meilensteine. 2016 wurde mit allen Mitarbeitenden die Fertigstellung des eigenen Firmengebäudes gefeiert. 2018 folgte dort die Einrichtung der ersten Fachbetreuten Intensivpflege-Einheit® (FabIE®), einem Pflegeangebot, das deutschlandweit einzigartig ist. Auch heute schreitet die Entwicklung der Beatmungspflege24 stetig voran. Gemeinsam mit Mitarbeitenden, Fachärzten und verschiedenen Bildungseinrichtungen wird aktiv an neuen Ideen und Konzepten im Bereich der Versorgung von beatmeten und komatösen Patienten gearbeitet.