Bekannte Krankheitsbilder in der Pflege / Intensivpflege – einfach und verständlich erklärt.
Amyotrophe Lateralsklerose
Die Amyotrophe Lateralsklerose (oder Amyotrophische Lateralsklerose), kurz ALS, ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Die…
Bronchialkarzinom
Unter Lungenkrebs versteht man allgemein eine Entartung des Gewebes in verschiedenen Bereichen der Lunge. Dazu gehört nicht nur das…
COPD
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (engl.= Chronic Obstructive Pulmonary Disease , Abkürzung: COPD) bezeichnet Krankheiten, die in Form von…
Diabetes mellitus
Definition Diabetes mellitus Diabetes mellitus setzt sich aus den Wörtern "Diabetes" (griechisch für "Durchfluss") und "Mellitus" (latein für…
Dysphagie
Eine Dysphagie ist eine Störung der Aufnahme, der Zerkleinerung und des Transportes von Nahrung, Flüssigkeiten oder Speichel vom Mund in den Magen.…
Epiduralblutung
Umgangssprachlich ist Hirnblutung als Überbegriff für Blutungen im Inneren des Hirnschädels (intrakraniell) im Bereich des Gehirns (intrazerebral)…
Guillain-Barré-Syndrom
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, die auf einer sog. Entmarkung (Demyelinisierung) von Nervenfasern beruht. …
Hypertonie
Definition Hypertonie Hypertonie bedeutet Bludhochdruck. Man spricht von Hypertonie bzw. einem hohen Blutdruck bei Drücken von >140 Dyastole und…
Mukoviszidose
Die auch als zystische Fibrose bezeichnete Krankheit ist eine der häufigsten genetische Erkrankungen. In Mitteleuropa kommt ein Erkrankungsfall auf…
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung, die das Gehirn und das Rückenmark (Zentrales Nervensystem = ZNS) befällt. Die Nerven des Gehirns und des…
Schädel-Hirn-Trauma
Als Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden alle Verletzungen des Schädels mit Hirnbeteiligung bezeichnet, nicht jedoch reine Schädelbrüche und…